

Zunächst möchten wir das Skript im Detail ausarbeiten. Hierbei sollen sich später auch die Sprecher*innen gerne beteiligen dürfen, und die Dialoge nach ihren Vorstellungen anpassen können. Um das Projekt voranzubringen, werden wir in regelmäßigen Abständen Projekttreffen (zurzeit in Form von Telefon-/Videokonferenzen) veranstalten, um die einzelnen Schritte weiter auszuarbeiten.
Für das Projekt brauchen wir neben Sprecher*innen auch Interessierte in anderen Bereichen wie der Tontechnik oder dem Grafikdesign. Um mehr Teilnehmende für das Projekt zu finden, wollen wir zunächst eine Internet-Präsenz aufbauen und anschließend die Möglichkeiten der digitalen Verbreitung nutzen, um eine größere Menge an Menschen erreichen zu können
Für die praktische Umsetzung unseres Projektes benötigen wir die Möglichkeit zur Aufnahme und Produktion, beispielsweise in Form von professionellem Equipment und entsprechenden Räumlichkeiten. Zudem wollen wir vorab schon kurze Audiobeiträge, wie beispielsweise Interviews veröffentlichen.
Wir haben bereits ein Storykonzept entworfen, das die Handlung, so wie die handelnden Charaktere in groben Zügen darlegt. Anschließend haben wir mit einer detaillierteren Ausführung des Skripts begonnen. Diese ist derzeit noch in Arbeit.
Die Hauptcharaktere unserer Geschichte sind 5 junge Menschen, die zusammen in Ehrenfeld in einer WG leben, miteinander befreundet sind und am Tag der Erzählung alle verkatert von ihren Karnevalsfestivitäten erwachen.
Auf dem Weg zur Küche findet einer der Mitbewohner*innen einen großen metallischen Gegenstand im Wohnzimmer. Doch auch von den anderen weiß niemand, wo der herkommt. Was hat es damit auf sich? Und was ist überhaupt letzte Nacht geschehen?
März 2020 - Erstellung der Titelgrafik durch Marlon.
Ende Februar 2020 - Erstellung der Story; erste Anfänge im Skript.
Anfang Februar 2020 - Gründung des Projektes.
Unsere Treffen sind aufgrund der aktuellen Lage ins Internet verlegt worden. Wenn du Interesse hast, schreib uns gerne!

Was denkst du über unser Projekt?